14 | Train the Trainer
- Thema:
- 14 | Train the Trainer
- Wann:
- Do, 3. November 2022 - Fr, 4. November 2022
- Wo:
- DialogArt - Planckstr. 7 A | 22765 Hamburg - Ottensen


Praxisseminar zur effektiven und teilnehmerorientierten Leitung von Trainings, Seminaren und Workshops
Zielgruppe - Business Line
Dieses offene Grundlagenseminar richtet sich an Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter sowie Trainer aller Branchen, die sich als Einsteiger oder als bereits kurzzeitig praktizierende Trainer für fachliche / allgemeine Themengebiete ein grundlegendes, didaktisch-methodisches Rüst- und Handwerkszeug aneignen sowie ihr bisheriges Vorgehen reflektieren, vertiefen und lebendiger gestalten möchten.
Aktuell als Business-Coaching-Seminar mit 2 bis maximal 6 TeilnehmerInnen.
Mit Transfer-Coaching!
Inhalte des Seminars
1. Planung und Gestaltung von Trainings, Seminaren und Workshops:
- Rolle, Haltung und Selbstverständnis eines Trainers bzw. der Seminar-/ Workshop-Leitung
- Planung und didaktisch-methodische Gestaltung von Trainings, Seminaren und Workshops
- Der Dialog mit den Zuhörern: Ziel- und teilnehmerorientierte Aufbereitung und Präsentation von Lerninhalten
2. Die Kunst der erfolgreichen Seminarleitung:
- Optimale Vorbereitung von Seminaren, Trainings und Workshops:
Formulierung von Lernzielen und Umsetzung in eine sinnvolle zielgruppenorientierte Ablaufplanung - Möglichkeiten der Seminardramaturgie:
Vom Opening über eine professionelle Durchführung zum erfolgreichen Abschluss - Hohe Verständlichkeit und Interesse der Teilnehmer gewährleisten:
Methodik des Vermittelns, Lehr-/ Lernformen, Lerntypen
3. Methoden und Techniken zur Durchführung eines Trainings, Seminars oder Workshops:
- Didaktisch-methodische Feinplanung: Tipps + Tricks für einen optimalen Seminarablauf
- Aufmerksamkeit binden durch verbale / nonverbale Beziehungsverstärker sowie
- Situationsgerechter Einsatz von Möglichkeiten zu Visualisierungen und Präsentationsmedien
4. Praktische Umsetzung: Persönliches Trainings- und Seminarmanagement
- Konzeption bzw. Optimierung einer individuellen Seminar- bzw. Trainingseinheit
- Optimierung der persönlichen Wirkungsmittel Körpersprache, Stimme, Rhetorik (mit Video-Feedback)
- Aktivierung und Einbindung der Teilnehmer, Einsatz von Fragetechniken | Sicherung des Lerntransfers
5. Souveräner Umgang mit Gruppenprozessen und schwierigen Situationen:
- Erkennen und Steuern von Interaktions- und Gruppenprozessen:
Umgang mit Störungen und schwierigen Teilnehmern - Abbau von eigener Aufregung und Unsicherheit
6. Umsetzung und Transfer in den Seminaralltag:
- Effektiv und teilnehmerorientiert Trainings, Seminare & Workshops leiten:
Teilnehmerbezogene Entwicklung kreativer Handlungsmöglichkeiten | Aktionsplan
Methodik
Interaktives Praxis-Seminar im Workshop-Format, gezielte Theorie-Inputs, Selbstreflexion, Partnerübungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion / moderierter Erfahrungsaustausch im Plenum, Reflexion | Coaching von Praxiseinheiten mit individuellem Feedback durch die Gruppe und den Trainer (nach Absprache auch mit Video-Analyse), ausführliches Begleitmaterial, weiteren Transferhilfen für den Praxisalltag.
Visualisierung des Seminarprozesses inklusive Fotoprotokoll zur Nachbereitung
Transfer-Coaching | Monitoring zur Umsetzungsberatung /-unterstützung
Leitung
Petra Funke | Dipl.-Wirtschaftspädagogin, Geschäftsführende Inhaberin von DialogArt, Trainerin, Coach, Moderatorin & Beraterin im Team von DialogArt, langjährige Erfahrungen als Coach, Management-trainerin, Moderatorin und Beraterin für Veränderungsprozesse im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung – ReissProfile™-Master | TMS™-Zertifizierung u.a. spezialisiert auf den Bereich Führungskompetenz und Führungskräfte-Entwicklung, Teamtraining, Kommunikation | Rhetorik, Konfliktmanagement, Kunden- und Beschwerdemanagement, Selbst- und Stressmanagement, Methodenkompetenz, Train the Trainer sowie Team- und Organisationsentwicklung
Ort & Uhrzeit
Ort: Seminarraum DialogArt, Hamburg-Ottensen
1. und 2. Tag: jeweils von 09:30 - 17.30 Uhr
Investition
830 Euro pro Person zzgl. MwSt.
(inkl. Tagungspauschale: Kursunterlagen, Mittagsmenu und Kaffeepausen)
Frühbucher-Rabatt | Early Bird: Bei Buchung bis zum 11.08.2022 (12 Wochen vor Start) mit 10 % Frühbucher-Rabatt: 747 Euro [statt 830 Euro Katalogpreis] pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Tagungspauschale: Kursunterlagen, Mittagsmenu und Kaffeepausen)
Mehrbucher-Rabatt:
Für den zweiten Teilnehmer 10 % Rabatt (788,50 € jeweils pro Person zzgl. MwSt.)
Ab dem dritten Teilnehmer 15 % Rabatt (760,83 € jeweils pro Person zzgl. MwSt.)
In Kombination (Early-Bird + Mehrbucher-Rabatt):
Für 2 Teilnehmer je 10 % Rabatt, für den zweiten Teilnehmer + 5 % (728,33 € jeweils pro Person zzgl. MwSt.)
Für 3 Teilnehmer je 10 % Rabatt, für den zweiten Teilnehmer + 5 %, für den dritten Teilnehmer + 10 % (709,65 € jeweils pro Person zzgl. MwSt.) | Weitere Rabatte auf Anfrage!
Ihr PLUS:
Durchführungsgarantie ab 2 TeilnehmerInnen und mit maximal 6 TeilnehmerInnen
Transfer-Coaching | Monitoring zur Umsetzungsberatung /-unterstützung:
Vorbereitung des Transfers | Monitoring mit strukturiertem Vorbereitungsbogen (vorab per E-Mail) und anschließendem Online-Coaching-Termin (ca. 1 – 1,5 Std)
Der Online-Termin wird ca. 6-8 Wochen nach der Veranstaltung durchgeführt und wird mit der Gruppe individuell vereinbart!
Anmeldungen ohne Risiko und Stornokosten für Sie:
Falls es – wider Erwarten – zu einer weiteren Corona-Welle oder sonstigen Unwägbarkeiten für die Seminardurchführung kommen sollte, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Falls wir keine andere Möglichkeit der Umbuchung zu einem alternativen Termin finden, können Sie natürlich kostenfrei von Ihrer Buchung zurücktreten. Versprochen!
Zusätzlich werden wir Sie vor dem jeweiligen Seminarbeginn noch einmal über die dann aktuell geltenden Corona-Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen informieren.
Online-Anmeldung
Anmeldeformular online ausfüllen bzw.
Fax-Formular ausdrucken und an DialogArt schicken bzw. an 040 - 333 100 87 faxen!
Sie können uns auch eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben oder uns unter
Tel.: 040 - 333 100 47 anrufen!