08 | Lösungsorientierte Gesprächsführung - Direkt im Dialog
- Thema:
- 08 | Lösungsorientierte Gesprächsführung - Direkt im Dialog
- Wann:
- Di, 13. September 2022 - Mi, 14. September 2022
- Wo:
- DialogArt - Planckstr. 7 A | 22765 Hamburg - Ottensen


Praxisseminar zur Professionalisierung der Kommunikationskompetenz im persönlichen Gesprächsmanagement
Idee und Hintergrund des Seminars
Der langfristige Erfolg und die Motivation von Menschen sowie Organisationen sind letztlich immer wieder abhängig von der Art der persönlichen Begegnungen und den Gesprächen zwischen zwei und mehr Menschen. Die Gesprächsergebnisse und die Form der Beziehung, die die Gesprächspartner aufbauen, entscheiden darüber, wie sie von Menschen sowie am Markt wahrgenommen werden und prägen deutlich die Qualität der weiteren Zusammenarbeit.
Verläuft ein Gespräch positiv, dann ist es keineswegs Zufall bzw. nur von der Tagesform oder der Chemie zu dem Gesprächspartner abhängig, sondern eine Folge von inneren Einstellungen und ganz speziellen kommunikativen Kompetenzen.
Ein gutes Gesprächsmanagement überzeugt durch eine Kombination von Professionalität und „Echtheit“, im Sinne von Menschlichkeit. Die „Worte hinter den Worten“ zu verstehen, erfordert Einfühlungsvermögen und die persönliche Bereitschaft zum Perspektivwechsel.
Lösungsorientierte Gespräche werden dann in der Art geführt, dass Inhalte transparent auf den Punkt gebracht werden und die Beziehungen nicht unter den Ergebnissen leiden müssen: Konsequent in der Sache – fair und dialogorientiert im Umgang miteinander.
Ziel / Nutzen dieses Seminars
In diesem Praxisseminar lernen Sie die Erfolgsfaktoren für eine dialogorientierte Gesprächsführung kennen und trainieren den Einsatz von Methoden sowie Techniken zur Stärkung Ihrer Kommunikationskompetenz.
Auf der Grundlage Ihres eigenen Gesprächsverhaltens und Ihrer individuellen Wahrnehmungsmuster lernen Sie, Ihre Gespräche bewusster sowie strukturierter zu gestalten und direkt im Dialog zu sein.
In der Gesprächsvorbereitung verschaffen Sie sich Zielklarheit und Transparenz für den Gesprächsablauf. Der Blick auf Ihre „Meta-Ziele“ und auf den Gesprächspartner verschafft Ihnen Perspektivwechsel, die eine andere Wahrnehmung sowie Bewertung der Gesprächssituationen ermöglichen.
Der situationsgerechte Einsatz von Gesprächstechniken und Methoden der Gesprächslenkung optimiert Ihr Gesprächsmanagement. Auch im Umgang mit schwierigen Situationen werden Sie leichter Stellung beziehen und Störungen klären. Die Reflexion von alternativen Handlungsmöglichkeiten orientiert sich an Ihren Gesprächssituationen aus der eigenen Praxis und trägt dazu bei, dass Sie das Gelernte im Gesprächsalltag sowie für Ihr berufliches Weiterkommen konkret und nutzbringend einsetzen können.
Zielgruppe: - Business Line -
Dieses offene Praxisseminar ist für Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen geeignet, die ihre persönliche Kommunikationskompetenz in Gesprächen erweitern, ihr dialog- und lösungsorientiertes Gesprächsverhalten optimieren und damit ihr Gesprächsmanagement insgesamt erfolgreich professionalisieren möchten.
Aktuell als Business-Coaching-Seminar mit 2 bis maximal 6 TeilnehmerInnen.
Mit Transfer-Coaching!
Inhalte des Seminars
- Wahrnehmung und Wirkung in der erfolgreichen Kommunikation
- Einfluss von Bewertungen und Wahrnehmungspositionen auf Gesprächssituationen
- Erfolgsfaktoren dialogorientierter Gesprächsführung: Innere Einstellung und kommunikative Kompetenzen
- Die "Worte hinter den Worten" verstehen: Einfühlungsvermögen und Bereitschaft zum Perspektivwechsel verstärken
- Bedeutung von Sach- und Beziehungsebene im Dialog: Vier Felder der sozialen Kompetenz
- Wirkung unterschiedlicher Gesprächsstile: Einfluss von Werten, Einstellungen und Persönlichkeit auf eine erfolgreiche Kommunikation
- Strukturierte Gesprächsführung und Transparenz im Dialog: Zielorientierte Vorbereitung und Durchführung von Gesprächssituationen aus der Praxis und Reflexion von alternativen, lösungsorientierten Handlungsmöglichkeiten
- Lenkung im Überzeugungsgespräch: Dialog- und nutzenorientierte Argumentation
- Konstruktiv Feedback geben: Verständlich Stellung beziehen und Veränderungen bewirken
- Lösungsorientierte Führung im Dialog: Gesprächstechniken zur Informationsgewinnung und Gesprächsaktivierung situativ angemessen und umsetzungsorientiert einsetzen
- Steuerungsmöglichkeiten in der eigenen Gesprächsführung erkennen und nutzen
- Kommunikationsbarrieren überwinden: Management von schwierigen Gesprächssituationen und Gesprächsblockaden
- Erhöhung des Bewusstseins über den eigenen Gesprächsstil und die eigene Souveränität in persönlichen Gesprächssituationen: Persönliche Entwicklungsfelder verstärken
Methoden
Interaktives Praxis-Seminar im Workshop-Format, gezielte Theorie-Inputs, Selbstreflexion, Partnerübungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion / moderierter Erfahrungsaustausch im Plenum, Fall-Coaching mit individuellem Feedback durch die Gruppe und den Trainer (nach Absprache auch mit Video-Analyse), ausführliches Begleitmaterial (inklusive einer detaillierten Gesprächsstruktur und rhetorischen Formulierungshilfen), weiteren Transferhilfen für den Praxisalltag.
Visualisierung des Seminarprozesses inklusive Fotoprotokoll zur Nachbereitung
Transfer-Coaching | Monitoring zur Umsetzungsberatung /-unterstützung
Leitung
Petra Funke, Hamburg, Diplom-Wirtschaftspädagogin Geschäftsführerin DialogArt, langjährige Erfahrungen als Coach, Managementtrainerin, Moderatorin und Beraterin für Veränderungsprozesse
Ort & Uhrzeit
Ort: Seminarraum DialogArt, Hamburg-Ottensen
1. und 2. Tag: jeweils von 09:30 - 17.30 Uhr
Investition
830 € pro Person zzgl. 19 % MwSt.
(inkl. Tagungspauschale: Kursunterlagen, Mittagsmenu und Kaffeepausen)
Frühbucher-Rabatt | Early Bird: Bei Buchung bis zum 21.06.2022 (12 Wochen vor Start) mit 10 % Frühbucher-Rabatt 747 € pro Person zzgl. MwSt.
(inkl. Tagungspauschale: Kursunterlagen, Mittagsmenu und Kaffeepausen)
Mehrbucher-Rabatt:
Für den zweiten Teilnehmer 10 % Rabatt (788,50 € jeweils pro Person zzgl. MwSt.)
Ab dem dritten Teilnehmer 15 % Rabatt (760,83 € jeweils pro Person zzgl. MwSt.)
In Kombination (Early-Bird | Sonderrabatt + Mehrbucher-Rabatt):
Für 2 Teilnehmer je 10 % Rabatt, für den zweiten Teilnehmer + 5 % (728,33 € jeweils pro Person zzgl. MwSt.)
Für 3 Teilnehmer je 10 % Rabatt, für den zweiten Teilnehmer + 5 %, für den dritten Teilnehmer + 10 % (709,65 € jeweils pro Person zzgl. MwSt.) | Weitere Rabatte auf Anfrage!
Ihr PLUS
Durchführungsgarantie ab 2 TeilnehmerInnen und mit maximal 6 TeilnehmerInnen
Transfer-Coaching | Monitoring zur Umsetzungsberatung /-unterstützung:
Vorbereitung des Transfers | Monitoring mit strukturiertem Vorbereitungsbogen (vorab per E-Mail) und anschließendem Online-Coaching-Termin (ca. 1 – 1,5 Std)
Der Online-Termin wird ca. 6-8 Wochen nach der Veranstaltung durchgeführt und wird mit der Gruppe individuell vereinbart!
Anmeldungen ohne Risiko und Stornokosten für Sie:
Falls es – wider Erwarten – zu einer weiteren Corona-Welle oder sonstigen Unwägbarkeiten für die Seminardurchführung kommen sollte, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Falls wir keine andere Möglichkeit der Umbuchung zu einem alternativen Termin finden, können Sie natürlich kostenfrei von Ihrer Buchung zurücktreten. Versprochen!
Zusätzlich werden wir Sie vor dem jeweiligen Seminarbeginn noch einmal über die dann aktuell geltenden Corona-Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen informieren.
Download Seminarausschreibung - Flyer
Online-Anmeldung
Anmeldeformular online ausfüllen bzw.
Fax-Formular ausdrucken und an DialogArt schicken bzw. an 040 - 333 100 87 faxen!
Sie können uns auch eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben oder uns unter
Tel.: 040 - 333 100 47 anrufen!