Dialogart - Die Kunst der Kommunikation
21 | Richtige Delegation - Mehr Zeit für Chefaufgaben
- Wann:
- 30.01.2018 - 30.01.2018
- Wo:
- DialogArt - Planckstr. 7 A | 22765 Hamburg - Ottensen
- Noch buchbar?:
-
- Weitere Termine:
- 21 | Richtige Delegation - Mehr Zeit für Chefaufgaben

Kompaktseminar zur optimalen Nutzung des Führungstools Delegation und zum Einsatz eines „Monkey-Managements“
Idee und Hintergrund des Intensiv-Seminars
Als Führungskraft, Manager und Chef ist es wichtig, in Ihrem Arbeitsalltag sicherzustellen, dass Sie sich auf das Wesentliche, auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können, um ausreichend Freiräume für Ihren Verantwortungsbereich und für die Führung Ihrer Mitarbeiter zu bekommen. Erfolgreiches Delegieren ist somit eine der wichtigsten Techniken, um als Führungskraft die Fülle an Aufgaben, den hohen Druck und den damit verbundenen Stress aktiv managen zu können. Delegationskompetenz beschreibt die Fähigkeit und die Bereitschaft, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten an andere Menschen in einer Form und einem Umfang abzugeben, dass Aufgaben auch effektiv sowie effizient erledigt und nicht mehr zurückdelegiert werden. Und, wer richtig delegieren möchte, der sollte die mit den Aufgaben betrauten Mitarbeiter auch motivieren können: Dieser Erfolgsfaktor ist dabei stark abhängig von der persönlichen Integrität des Delegierenden, seiner Vorbildwirkung sowie der Art und Weise der Kommunikation.
Zielgruppe
Praxisseminar für Führungskräfte, die ihre Delegationskompetenz weiter verstärken möchten, um sich (wieder) mehr auf ihre Kernaufgaben konzentrieren zu können und ihre Mitarbeiter durch richtige Delegation sowie der Gegensteuerung von Rückdelegation (Monkey Management) nachhaltig fördern und fordern möchten. 3 - max. 8 Teilnehmer.
Inhalte
- Standortbestimmung Delegationskompetenz: Hinderliche und förderliche Einstellungen
- Aufgabenanalyse zur Bestimmung der eigenen Kernaufgaben und der Delegationspotentiale
- Basiswissen Führungsstile: Mitarbeiterentwicklung durch systematische Delegation in Abhängigkeit von Fähigkeit sowie Bereitschaft der Mitarbeiter und der Wertschöpfung der Aufgaben
- Bausteine und Stufen der erfolgreichen Delegation
- Planung und Vorbereitung der Delegation – Erfolgskriterien und motivierende, realistische Entscheidungsspielräume bestimmen
- Das Delegationsgespräch strukturiert führen und den Delegationsauftrag klar kommunizieren
- Kontrolle und Rückmeldung zur Qualität der Ergebnisse sicherstellen: Klare Kommunikation und Feedback-Mechanismen sowie Meilenstein-Gespräche integrieren
- Typische Fallen als Führungskraft: Hindernisse bei der Delegation und „persönliche Stolpersteine“ für das Entstehen von Rückdelegation ("Monkey Business")
- „Monkey-Management“: Rückdelegationen systematisch und nachhaltig gegensteuern
Leitung
Petra Funke - Dipl.-Wirtschaftspädagogin, Geschäftsführende Inhaberin von DialogArt
Trainerin, Coach, Moderatorin & Beraterin im Team von DialogArt, langjährige Erfahrungen als Coach, Managementtrainerin, Moderatorin und Beraterin für Veränderungsprozesse im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung – ReissProfile™-Master
u.a. spezialisiert auf den Bereich Führungskompetenz und Führungskräfte-Entwicklung, Teamtraining, Kommunikation | Rhetorik, Konfliktmanagement, Beschwerdemanagement, Selbst- und Stressmanagement, Methodenkompetenz sowie Team- und Organisationsentwicklung
Ort und Uhrzeit
Seminarraum bei DialogArt in Hamburg
09:00 – ca. 17.30 Uhr
Investition
Sonderaktion: 351 Euro pro Person [statt 390 € Katalogpreis] zzgl. MwSt. (inkl. Tagungspauschale: Kursunterlagen, Mittagsmenu und Kaffeepausen)
Kombi-Buchung mit Seminar Nr. 22:
Motivorientierte Mitarbeiterführung - Mit Motiven in Führung gehen
Termine 2018: 29.01.2018 | 29.06.2018 | 18.10.2018
720 € pro Person | mit Frühbucher-Rabatt 648 € zzgl. MwSt.
Ihr PLUS
Durchführungsgarantie ab 3 TN
Transfer-Coaching | Monitoring
Download Seminarausschreibung - Flyer
Online-Anmeldung
Anmeldeformular online ausfüllen bzw.
Fax-Formular ausdrucken und an DialogArt schicken bzw. an 040 - 333 100 87 faxen!
Sie können uns auch eine Email schreiben oder uns unter
Tel.: 040 - 333 100 47 anrufen!